Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen und datenschutzrechtliche Einwilligungen

Die Billie GmbH (im Folgenden Billie oder wir) bietet Unternehmen auf ihrer Online-Plattform unter „www.billie.io" (im Folgenden Plattform) die Möglichkeit, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an andere Unternehmen vorzufinanzieren (im Folgenden Factoring-Leistung).

Damit Sie und das Unternehmen, das Sie vertreten, unsere Factoring-Leistung in Anspruch nehmen können, müssen wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und speichern.

Der transparente und geschützte Umgang mit Ihren Daten hat für uns höchste Priorität. Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen erläutern daher ausführlich, welche personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und speichern.

Ziffer 1 benennt unsere Grundsätze zum Datenschutz und allgemeine Informationen. Die Ziffern 2-5 erläutern Details zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten auf unserer Plattform. Ziffer 6 enthält Ihre Rechte zum Widerruf, zur Auskunft und zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie eine entsprechende Kontaktadresse. Ziffer 7 regelt abschließend die Änderungsmodalitäten dieser Datenschutzbestimmungen.

Diese Datenschutzbestimmungen enthalten sogenannte datenschutzrechtliche Einwilligungen, die Sie als Geschäftsführer, Vorstand, Prokurist oder Bevollmächtigter eines Unternehmens (im Folgenden Unternehmensvertreter), als Einzelunternehmer oder als Freiberufler abgeben. Diese insgesamt zwei Einwilligungen sind in den Ziffern 2.4 und 2.6 jeweils gesondert gekennzeichnet. Einzelunternehmer und Freiberufler erteilen im Rahmen der Registrierung auf unserer Plattform beide Einwilligungen, Unternehmensvertreter dagegen ausschließlich die erste unter Ziffer 2.4.

1. Grundsätze des Datenschutzes und allgemeine Informationen

1.1 Grundsätze des Datenschutzes

Im Rahmen der Nutzung unserer Factoring-Leistung, übermitteln Sie uns Daten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen. Dies ist erforderlich, damit wir Ihnen bestmögliche Konditionen anbieten und Betrugsfälle ausschließen können. Uns ist bewusst, dass die Daten, die wir von Ihnen und Ihrem Unternehmen erheben, streng vertraulich sind. Aus diesem Grund sind der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten für uns von höchster Priorität.

Um ein hohes Schutz- und Sicherheitsniveau gewährleisten zu können, befolgen unsere Mitarbeiter zu jedem Zeitpunkt die folgenden datenschutzrechtlichen Grundsätze:

  • Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte.

  • Wir sind transparent bezüglich der Art und Weise, wie wir erhobene Daten verwenden.

  • Wir speichern keine personenbezogenen Daten, die wir nicht benötigen.

  • Wir löschen personenbezogene Daten unmittelbar nach Aufforderung (außer wir sind gesetzlich verpflichtet, diese aufzubewahren).

  • Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit,insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch unbefugte Dritte. Hierzu setzen wir sichere Verschlüsselungsverfahren ein und überprüfen regelmäßig die von uns getroffenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um sie fortlaufend zu verbessern.

  • Wir speichern personenbezogene Daten nur auf Servern, die sich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. In einigen Fällen kann es für uns jedoch erforderlich sein, Daten auf Server zu übertragen, die sich außerhalb des EWR befinden. Dies erfolgt nur, wenn eine solche Übertragung nach europäischem Recht zulässig ist und sichergestellt ist, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessenen Schutz genießen.

1.2 Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die hier beschriebenen Datenverarbeitungen ist Billie GmbH mit Sitz in der Charlottenstraße 4, 10969 Berlin.

Anlaufstelle für die Rechte und Pflichten sowie die Information über die Datenverarbeitung ist Billie GmbH, Charlottenstraße 4, 10969 Berlin, E-Mail: datenschutz@billie.io.

1.3 Auskunfts- und Beschwerderecht

Es besteht ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten gemäß Art.15 DS-GVO, auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO und auf Berichtigung von Daten gemäß Art.16 DS-GVO. Reichen Sie Ihr Rechtsbegehren schriftlich oder per E-Mail unter den hier angegebenen Kontaktdaten ein.

Darüber hinaus haben Sie ein allgemeines Beschwerderecht. Zuständige Aufsichtsbehörde für Beschwerden bezüglich der Datenverarbeitung ist der Berliner Landesdatenschutzbeauftragte.

Eine vertrauliche Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten ist postalisch möglich unter:

HK2 Comtection GmbH Lukas Wagner LL.M. Hausvogteiplatz 11 A 10117 Berlin

1.4 Widerrufsrecht für Einwilligungen

Beruht die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung, können diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Reichen Sie Ihren Widerruf schriftlich oder per E-Mail unter den hier angegebenen Kontaktdaten ein.

Nach dem Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung werden wir jede weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten abbrechen und diese löschen bzw. sperren, soweit wir nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer weiteren Verarbeitung, insbesondere einer weiteren Speicherung verpflichtet sind.

2. Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datenspeicherung

2.1 Nutzung der Plattform (ohne Registrierung)

Bei jedem Besuch unserer Plattform, sendet Ihr Internetbrowser regelmäßig und automatisch nicht-personenbezogene Daten (u.a. Datum und Uhrzeit der Anfrage, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge), die wir in einer Protokolldatei speichern. Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite und zur Verbesserung unseres Angebots verarbeitet und gespeichert. Diese Auswertungen erlauben uns keinerlei Rückschluss auf Ihre Person oder Ihr Unternehmen.

2.2 Kontaktaufnahme mit Billie über Rückruffunktion

Wenn Sie mehr über unsere Produkte erfahren wollen, können Sie auf unserer Webseite einen Rückruf vereinbaren. Hierbei stellen Sie uns Ihre Kontaktinformationen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie Daten zu Ihren Verfügbarkeiten zur Verfügung. Um diese Funktionalität anbieten zu können, nutzen wir die Dienste von Calendly, LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA (in Folgenden Calendly). Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden zum Zwecke der Vereinbarung eines Termins zum Rückruf an Calendly übermittelt und dort verarbeitet. Calendly kann auch Cookies und andere Tools für das in unsere Webseite integrierte Calendly-Widget verwenden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Calendly: https://calendly.com/de/privacy.

Mit der Nutzung der Rückruffunktion geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten im vorgenannten Umfang (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Stimmen Sie einer Kontaktaufnahme durch Billie unter Nutzung der Dienste von Calendly nicht zu, können Sie alternativ mit uns per E-Mail unter support@billie.io Kontakt aufnehmen und unter Angabe Ihrer Kontaktdaten eine Rückrufbitte hinterlassen.

2.3 Registrierung und Erstellung eines Billie-Kontos

Wenn Sie Ihr Unternehmen auf unserer Plattform registrieren und ein Billie-Konto für Ihr Unternehmen erstellen, erheben wir u.a. folgende personenbezogenen Daten: Angaben zur Identität (Geschlecht, Name, Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland), ggf. Angaben zu Identitätsdokumenten (Personalausweis, Reisepass, Meldebescheinigung), Adress- und Kontaktdaten (Geschäftsanschrift, Wohnanschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adresse), Angaben zur Bankverbindung (Kontoinhaber, Kontonummer, Bankleitzahl, BIC, IBAN).

Für das Billie-Konto wird ein Nutzername und ein Passwort erstellt. Das Billie-Konto ermöglicht die Prozessabwicklung und den Zugang zu den Daten und Dokumenten. Gespeichert werden dazu Ihre persönlichen Angaben sowie Nutzungszeiten (Login). Diese Daten sind zur Nutzung notwendig (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO) und werden für 10 Jahre gespeichert.

2.4 Abfragen zur Bonität

Uns steht die Übermittlung der erhobenen Daten an Anbieter von Rating- und Auskunftsdienstleistungen (im Folgenden Drittanbieter) frei, um weitere Angaben zu Ihrem Unternehmen, wie bspw. die Vertretungsberechtigen, die wirtschaftlich Berechtigten und verbundenen Unternehmen sowie Daten über das Zahlungsverhalten und das Kreditausfallrisiko zu erhalten. Unsere wichtigsten Anbieter von Rating- und Auskunftsdienstleistungen sind im Folgenden aufgeführt:

  • Creditreform Berlin Wolfram KG, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 1, 10787 Berlin,

  • Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss,

  • SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden (im Folgenden SCHUFA) und

  • Euler Hermes Deutschland, Friedensallee 254, 22763 Hamburg.

Folgende Angaben zur Bonität können eingeholt werden: Angaben zur Ausfallwahrscheinlichkeit unter Verwendung von Informationen über das bisherige Zahlungsverhalten der Person auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten, außerdem Negativmerkmale wie bspw. ein laufendes Inkasso- oder Insolvenzverfahren, die Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung, ein überdurchschnittliches Forderungsausfallrisiko oder Vergleichbares.

Datenschutzrechtliche Einwilligung: Wenn Sie die Leistungen von Billie als Unternehmensvertreter, Einzelunternehmer oder Freiberufler in Anspruch nehmen, willigen Sie ein, dass Billie personenbezogene Daten an einen oder mehrere Drittanbieter übermittelt, dass die Drittanbieter wiederum personenbezogene Daten über Sie sowie Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten und zur Beurteilung Ihres persönlichen Insolvenzrisikos an Billie übermitteln und dass Billie diese Daten für das Rating Ihres Unternehmens verarbeitet und speichert.

Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO wegen des berechtigten Interesses, eine Vorleistung bzw. Kreditgewährung abzusichern. Wir speichern die Angaben, die wir erhalten für einen Zeitraum von 10 Jahren.

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sie können Ihren Widerspruch schriftlich oder per E-Mail unter den hier angegebenen Kontaktdaten einlegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir jede weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten abbrechen und diese löschen bzw. sperren, soweit wir nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer weiteren Verarbeitung, insbesondere einer weiteren Speicherung verpflichtet sind.

2.5 Identitätsfeststellung

Um unseren geldwäscherechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, müssen wir gegebenenfalls Ihre Identität feststellen.

Die Identitätsfeststellung wird von unserem Vertragspartner, der Deutschen Post Ident GmbH, durchgeführt. Zur Durchführung des Identitätsfeststellungsverfahrens werden Sie auf das POSTID Portal der Deutschen Post Ident GmbH weitergeleitet und müssen sich dort mit Ihren Stammdaten registrieren. Mit Ihrer dort erfolgenden Einwilligung in die AGB und Datenschutzhinweise der Deutschen Post Ident GmbH stimmen Sie der Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verarbeitung auf unserer Plattform und für Folgeidentifikationen zu. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.deutschepost.de/de/p/postid/faq.html. Nach erfolgreicher Identifizierung erhält Billie elektronisch alle verifizierten Daten, die nach § 8 des Geldwäschegesetzes (GWG) als Nachweis einer ordnungsgemäßen Identifizierung aufgezeichnet und aufbewahrt werden müssen.

Die Identität und die geldwäscherechtliche Zuverlässigkeit kann alternativ im Wege des PostIdent-Verfahrens durch die Deutsche Post AG verifiziert werden. Hierbei werden die o.g. Angaben zur Identität durch einen Mitarbeiter der Post in einer Postfiliale erhoben und überprüft. Nach erfolgreicher Identitätsfeststellung erhält Billie von der Deutschen Post AG alle verifizierten Daten, die nach § 8 GWG als Nachweis einer ordnungsgemäßen Identifizierung aufgezeichnet und aufbewahrt werden müssen.

Sollten Sie als Unternehmensvertreter auftreten, kann Ihre Identität auch dadurch festgestellt werden, dass Sie uns eine Kopie oder Prüfziffern Ihres Personalausweises oder Reisepasses übermitteln.

Ebenfalls aus Gründen der Geldwäscheprävention erfolgt zusätzlich eine Überprüfung, ob Sie oder andere Personen, die mit dem Unternehmen verbunden sind, eine sogenannte politisch exponierte Person sind und in diesem Zusammenhang erweiterte Identifikationspflichten bestehen oder ob Sie auf einer Sanktionsliste geführt werden.

Zwecks dieser Prüfung erhalten wir Auskünfte über die wirtschaftlich Berechtigten und Vertretungsberechtigen Ihres Unternehmens von Drittanbietern. Die Überprüfung erfolgt bei Aufnahme der Geschäftsbeziehungen und dann regelmäßig.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß des Geldwäschegesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung. Die Daten werden bis 5 Jahre nach dem Schluss des Geschäftsjahres, in dem die Geschäftsverbindung endet, gespeichert.

2.6 Elektronischer Kontoauszug

Für die Inanspruchnahme unserer Factoring-Leistungen ist es erforderlich, dass Sie uns Daten über die Zahlungshistorie Ihres Unternehmens in Form eines elektronischen Kontoauszugs übermitteln. Durch den elektronischen Kontoauszug wird uns Ihre Zahlungshistorie, also die Daten der Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge auf Ihrem Konto, täglich zur Verfügung gestellt. Diese Daten verarbeiten und speichern wir für die Durchführung des Ratings sowie zur Sicherstellung, dass die Abwicklung der Factoring-Verträge ordnungsgemäß erfolgt. Wir weisen darauf hin, dass die Zahlungshistorie in Einzelfällen sensible Informationen (z. B. Überweisungen an politische Parteien oder Vereine) enthalten können, insbesondere, wenn Sie Ihr Geschäftskonto nicht ausschließlich zu geschäftlichen Zwecken nutzen. Diese sensiblen Daten werden wir nicht berücksichtigen und insbesondere nicht zum Zweck des Ratings nutzen.

Die Übermittlung der elektronischen Kontoauszüge erfolgt durch unsere beiden Service-Partner, die figo GmbH und die eurodata AG. Um die Übermittlung durch die figo GmbH zu ermöglichen, müssen Sie auf unserer Website die Zugangsdaten zu Ihrem Online-Konto eingeben. Diese Daten speichern wir zu keiner Zeit, sondern leiten sie ausschließlich an die figo GmbH weiter. Der Austausch von Daten zwischen Billie und figo wird mit Hilfe von Keys gesteuert: Billie verwendet dabei einen Public Key, mit dem die übertragenden Daten nicht entschlüsselt werden können. Zur Entschlüsselung ist ein entsprechender Private Key erforderlich, der nur figo vorliegt (asymmetrisches Verschlüsselungssystem). Durch diese Verschlüsselung wird sichergestellt, (i) dass Billie zu keinem Zeitpunkt die Zugangsdaten zum Online-Bankkonto der Kunden einsehen kann, (ii) dass bei (unerlaubtem) Zugriff auf Billies Datenbank keine Entschlüsselung der Zugangsdaten möglich ist und (iii) dass selbst bei einem Datendiebstahl aus dem Billie-System die Zugangsdaten zu den Bankkonten der Kunden für einen externen Angreifer nicht verwendbar sind.

Datenschutzrechtliche Einwilligung: Für den Fall, dass Sie als Einzelunternehmer oder Freiberufler Factoring-Leistungen von Billie in Anspruch nehmen, willigen Sie ein, dass Ihre Zahlungshistorie, das heißt Daten über Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge, von Ihrer Bank über die genannten Service-Partner an Billie übermittelt werden. Billie darf diese Daten für die Risikobewertung und das Scoring sowie für die Durchführung der Factoring-Verträge erheben, verarbeiten und speichern.

Die vorgenannten Einwilligungen gelten für die erstmalige Abfrage der Zahlungshistorie sowie für alle zukünftigen Aktualisierungsvorgänge für die Dauer der zwischen Billie und Ihnen bestehenden Vertragsbeziehungen.

Die Erhebung dieser Daten ist für die Erbringung von Leistungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO) und erfolgt darüber hinaus im berechtigten Interesse von Billie (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO), das darin besteht, eine Vorleistung bzw. Kreditgewährung abzusichern. Die Daten werden für 10 Jahre gespeichert.

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sie können Ihren Widerspruch schriftlich oder per E-Mail unter den hier angegebenen Kontaktdaten einlegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir jede weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten abbrechen und diese löschen bzw. sperren, soweit wir nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer weiteren Verarbeitung, insbesondere einer weiteren Speicherung verpflichtet sind.

2.7 Rating

Für das Rating verarbeiten und speichern wir sowohl die Daten, die wir von Ihnen direkt erhalten haben als auch jene die uns von Drittanbietern übermittelt wurden.

Um die Rechnungen vorfinanzieren zu können und Ihnen die bestmöglichen Konditionen anbieten zu können, erstellen wir für Sie, Ihr Unternehmen und Ihren Schuldner ein Rating. Dazu verwenden wir alle von uns erhobenen Daten, inklusive der Daten, die wir von Drittanbietern oder aus öffentlichen Quellen erhalten haben. Unter Anwendung von mathematisch statistischen Verfahren wird die Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens, Einzelkaufmanns oder Freiberuflers ermittelt.

Der resultierende Score, auf dessen Basis wir unsere Factoring-Gebühr berechnen, wird von uns für 10 Jahre gespeichert. Die Datennutzung basiert auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und f) DS-GVO, weil Billie ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran hat, Sicherheit über die Ausfallwahrscheinlichkeit zu erlangen. Die im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten sowie die Bonitätsangaben werden pseudonymisiert und danach für die Verbesserung des Ratingmodells für die Ausfallwahrscheinlichkeit heranzogen; diese Verarbeitung erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO wegen überwiegendes berechtigten Interesses an der Verwendung von pseudonymisierten Daten für eigene Geschäftszwecke.

Hinweis zu automatisierten Entscheidungen im Rahmen des Ratings:

Zur Begründung und Durchführung von Geschäftsbeziehungen verwenden wir auch automatisierte Entscheidungen. Dadurch wird ermöglicht, dass wir Ihnen Factoring-Leistungen voll digitalisiert anbieten. Das Rating dient der Erstellung eines Angebots und dient der Beurteilung der der Ausfallwahrscheinlichkeit. Die errechneten Scorewerte unterstützen uns nicht nur bei der Entscheidungsfindung im Rahmen von Produktabschlüssen, sondern gehen auch in das laufende Risikomanagement mit ein. Außerdem setzen wir automatisierte Entscheidungen auch aufgrund gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben ein, typischerweise zur Bekämpfung von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung oder vermögensgefährdender Straftaten. Dabei werden diverse Datenauswertungen (z.B. im Zahlungsverkehr) vorgenommen. Diese Maßnahmen dienen zugleich auch Ihrem Schutz. Sollte aufgrund des Rating Ihnen gegenüber als Einzelunternehmer oder Freiberufler eine ablehnende Entscheidung ergangen sein, werden diese Gründe auf Nachfrage an die hier angegebenen Kontaktdaten erläutert.

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sie können Ihren Widerspruch schriftlich oder per E-Mail unter den hier angegebenen Kontaktdaten einlegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir jede weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten abbrechen und diese löschen bzw. sperren, soweit wir nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer weiteren Verarbeitung, insbesondere einer weiteren Speicherung verpflichtet sind.

2.8 Finanzierung von Rechnungen

Wenn Sie eine Rechnung zur Finanzierung auf unserer Plattform hochladen, erfassen wir die dort aufgeführten Rechnungsdaten (z. B. die Rechnungsnummer, das Rechnungs- und Fälligkeitsdatum und den Rechnungsbetrag) sowie die Stamm- und Kontaktdaten des Rechnungsempfängers.

Die Erhebung dieser Daten ist für die Erbringung von Leistungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO), sie werden für 10 Jahre gespeichert.

2.9 Datenübermittlung an Dritte

2.9.1 Datenübermittlung an die Schufa

Wir sind verpflichtet, ausgewählte Angaben zu unserer Factoring-Leistung an die SCHUFA zu übermitteln.

Billie übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von Billie oder Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).

Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können unter https://www.schufa.de/de/datenschutz-dsgvo/ eingesehen werden.

2.9.2 Datenübermittlung im Rahmen der Refinanzierung

Zu Refinanzierungszwecken kann Billie Forderungen gegen die Kunden an Banken oder Finanzinstitute abtreten. Für diese Abtretungen kann die Übermittlung personenbezogener Daten, die im Registrierungsprozess oder von Dritten erhoben wurden, erforderlich sein. Diese Übermittlung erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS- GVO, sie ist für die Erbringung der Leistungen erforderlich.

3. Übersendung von Werbung

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Übersendung von Informationen mit werblichem Charakter, wie etwa Newsletter oder SMS, erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, postalische Adresse und Telefonnummer zum Zwecke der Übersendung entsprechender Informationen.

Die Datenverarbeitung und -speicherung durch uns erfolgen in Deutschland bzw. der EU. Hierfür nutzen wir die Dienste von salesforce.com EMEA Limited, Floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, EC2N 4AY London, UK (“Salesforce”). Soweit hierbei ein Datentransfer in Drittstaaten erforderlich sein sollte, erfolgt dieser auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln in ihrer aktuellen Form.

Sie können die Einwilligung für die Zukunft jederzeit durch Nutzen des Abmeldelinks in den Ihnen übersandten E-Mails widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt.

3.1 Klarna Warteliste

Haben Sie sich mit Name, E-Mail-Adresse, Firmenname, Telefonnummer und Umsatzangabe für die Klarna Warteliste registriert, erfolgt eine Speicherung und Verarbeitung dieser von Ihnen eingegebenen Daten erst, nachdem Sie durch Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben. Wir werden diese Daten ausschließlich zur Versendung von Informationen über die Billie-Integration über Klarna nutzen.

4. Webanalyse und Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv und die Nutzung bestimmter Funktionen nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihren Browser Ihrem Endgerät zuordnen und entsprechende Informationen darüber an uns übermitteln. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen.

Bei den von uns verwendeten Cookies handelt es sich in der Regel um so genannte "Session-Cookies". Diese werden nach Beendigung Ihres Besuchs auf unserer Webseite automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir vereinzelt Cookies, die nach Beendigung Ihres Besuchs auf unserer Webseite auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihnen so schneller die für Sie relevanten Informationen und Einstellungen anzuzeigen. Wenn ein Cookie eine IP-Adresse speichert, so wird diese anonymisiert und es besteht keine Möglichkeit einer personenbezogenen Zuordnung dieser Daten.

Sie können das Cookie Management Tool von Osano, Inc. 3800 N Lamar Blvd Ste 200 Austin, TX 78756 ("Osano") verwenden, um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten. Osano ist über das Cookie-Symbol in der unteren linken Ecke der Website zugänglich. Damit Ihre Einstellungen gespeichert werden können, muss Osano ein Cookie setzen. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Osano und seiner Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) lit. f) GDPR. Wir haben die Standardvertragsklauseln mit Osano abgeschlossen.

Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies über Ihren Browser auch individuell konfigurieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei eingeschränkter Cookie-Nutzung gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Third Party Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 (1) TTDSG i.V.m. Art. 6 (1) lit. a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung über Osano widerrufen. 

4.1 Google Tag Manager

Mit dem Google Tag Manager, der von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") zur Verfügung gestellt wird, können Marketer Website-Tags über eine Schnittstelle verwalten. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, arbeitet dabei ohne Cookies und sammelt keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager löst lediglich andere Tags aus, die ihrerseits Daten erheben können. Für diese jeweiligen Drittanbieter finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten nicht.

Wenn Sie Cookies gesetzt oder anderweitig deaktiviert haben, wird dies für alle Tracking-Tags, die mit dem Google Tag Manager verwendet wurden, beachtet, d.h. das Tool ändert Ihre Cookie-Einstellungen nicht. Google bittet Sie möglicherweise um Ihre Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Ihre Kontoinformationen) mit anderen Google-Produkten auszutauschen, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z. B. um das Hinzufügen neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu erleichtern. Die Entwickler von Google überprüfen außerdem von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird diese Art von Daten jedoch niemals ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben.

Weitere Informationen finden Sie in den Google-Nutzungsbedingungen (https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html) und in den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de) für dieses Produkt.

4.2 Google Analytics

Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden Google). Auch Google Analytics verwendet Cookies, die Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite an einen Google-Server in den USA übertragen und dort speichern. Da unsere Plattform Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()"verwendet, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch vor der Übertragung gekürzt, so dass eine direkte Personenzuordnung ausgeschlossen ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.3.

Unter den nachfolgenden Links finden Sie zusätzlich Informationen:

Sobald Sie sich auf der Plattform in Ihr Konto eingeloggt haben, wird Google Analytics nicht mehr verwendet.

4.3 Google AdWords

Unsere Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking „Adwords", einen Analysedienst von Google. Dabei wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie einzelne Seiten unserer Plattform und Ihr Cookie ist noch nicht abgelaufen, können sowohl Google als auch wir erkennen, dass Sie auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Die mithilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren können.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen — etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert werden.

4.4 Segment

Unsere Webseite nutzt ferner Segment.io, einen Dienst der Segment.io, Inc., 109 E 17th St \#4503, Cheyenne, WY 82001, USA (im Folgenden Segment) zur Datenanalyse, die es uns ermöglicht, die technischen Nutzungsdaten, die bei der Verwendung unserer Webseite anfallen, zu erheben, zu analysieren und zur Webseitenoptimierung zu verwenden. Die erfassten Nutzungsdaten werden pseudonymisiert verarbeitet. IP-Adressen werden entsprechend nach ihrer Erhebung gekürzt und die Daten werden nicht verwendet, um Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammenzuführen. Die Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Segment in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Datenerhebung zu diesen Zwecken verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung deaktivieren.

4.5 Facebook Custom Audiences

Wir nutzen die Remarketing-Funktion „Custom Audiences über deine Website" der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (im Folgenden Facebook). Hierzu ist auf unserer Website das sogenannte „Facebook-Pixel" integriert. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Facebook-Pixel eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt und ein Cookie gesetzt. Facebook erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse aus unsere Website besucht worden ist. Falls Sie Facebook-Mitglied sind, kann Facebook diese Information mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen und für die zielgerichtete Anzeige von Facebook Ads nutzen. Sie können dieser Verknüpfung und Anzeige in den Datenschutzeinstellungen Ihres Facebook-Profils widersprechen. Detaillierte Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook und über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter der URL https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die erfassten Informationen mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, können Sie diese Funktion unter der URL https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ jederzeit deaktivieren. Falls Sie nicht Mitglied bei Facebook sind, können Sie die Datenübermittlung an Facebook auch unter der URL http://www.youronlinechoices.com/ deaktivieren.

4.6 Fullstory

Wir nutzen Fullstory, ein Webseitenanalysedienst der Fullstory Inc., 818 Marietta Street, Atlanta, GA 30318, USA. Fullstory zeichnet das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auf. Die Aufzeichnungen von Besuchersitzungen ermöglichen es uns, diese zu analysieren und anschließend die Webseitenerfahrung für Besucher zu verbessern. Fullstory speichert und sammelt Daten in anonymisierter Form mithilfe von Cookies. Das Tracking kann jederzeit deaktiviert werden. Bitte folgen Sie hierzu der Anleitung auf https://www.fullstory.com/optout.

4.7 Amplitude

Diese Webseite benutzt das Website-Analyse-Tool Amplitude von Amplitude Inc., 501 2nd Street, Suite 100, San Francisco, CA 94107 ("Amplitude"). Wir haben die Standardvertragsklauseln mit Amplitude abgeschlossen. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mittels Amplitude-Cookies und verwandten Technologien technische Informationen (z.B. Gerätetyp, Browser, Betriebssystem) sowie Nutzungsdaten wie Klickverhalten, Nutzungsdauer und der Aufruf bestimmter Funktionen erhoben. Die erhobenen Daten werden in die USA übertragen und dort entsprechend verarbeitet. Die Ergebnisse der Analyse helfen uns, unsere Kunden besser zu verstehen und ermöglichen uns so, unser Angebot regelmäßig zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz von Amplitude erhalten Sie unter folgenden Link: https://amplitude.com/privacy.

4.8 LinkedIn

Unsere Webseite nutzt Tracking-Funktionen von LinkedIn. LinkedIn verwendet Cookies, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Ihre IP-Adresse wird zusammen mit Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite und die verwendeten Geräte an LinkedIn in den USA übermittelt. Die Nutzung unserer Webseite und anderer Webseiten, die Sie besuchen, kann analysiert und als Grundlage für Werbung verwendet werden. Wenn Sie ein Benutzerkonto bei LinkedIn haben und eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Webseite zu Ihrem LinkedIn Konto zuordnen. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und LinkedIn.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn:

5. Betrugsprävention

Zur Vermeidung von Betrugsfällen erheben, verarbeiten und speichern wir mittels Cookies und Tracking-Technologien spezifische Daten zur Ausstattung des von Ihnen verwendeten Endgerätes, Rohdaten aus der TCP/IP-Verbindung und Daten über die Nutzung der Plattform.

6. Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung steht online unter www.billie.io/datenschutz zur Verfügung.